Spielzeughelme
Seit je her ahmen oder spielen Kinder das Verhalten von Erwachsene nach. Dabei können aus einfachen Stöckern mit etwas Phantasie mächtige Schwerter oder andere Gegenstände werden. Wenn Kindern dann originalgetreues Spielzeug zur Verfügung gestellt bzw. geschenkt wird, intensiviert dies natürlich das Spiel der Kinder enorm.

D-Day 2019
Anlässlich des 75. Jahrestages der Landung der Alliierten in der Normandie, war ich vor Ort um an den Feierlichkeiten teilzunehmen und Veteranen zu sehen, die damals die Landung miterlebten. Welchen Ort man besuchen will, sollte man sich vorab überlegen, da am 6. Juni die Straßen nur eingeschränkt benutzt werden können. Die Wahl fiel so auf Arromanches-les-Bains.
Ganzen Artikel lesen

Konservierung eines Stahlhelms Teil1
Im ersten Teil der neuen Reihe "Konservieren & Restaurieren" wird ein stark flugrostiger Helm so behandelt, dass der Originalzustand möglichst gut erhalten bleibt.
Ganzen Artikel lesen
Kommandantendienst
Auch auf Stahlhelmen der Nationalen Volksarmee (NVA) wurden Abzeichen angebracht. So wurden in der Zeit von 1958 bis 1960 Embleme in den Farben Schwarz/Rot/Gold auf der linken Seite der Stahlhelme getragen.
Ganzen Artikel lesenLeningrader Blockade
Zum 75. Jahrestag der Beendigung der Leningrader Blockade eröffnet das Museum Lenrezerv eine beeindruckende Sonderausstellung.
Quelle: vk.com/helmets
Ganzen Artikel lesen
Stahlhelm 18 (Ohrenausschnitt)
Neben den Informationen zum Stahlhelm 18 und Stahlhelm 18 mit Ohrenausschnitt in der Modellübersicht, besteht nun auch die Möglichkeit, sich beide Modelle im Video anzusehen.
Ganzen Artikel lesen
Abenteuer-Geschichte-Magazin
In der neuen Ausgabe vom Abenteuer-Geschichte-Magazin ist ein zweiter Gastbeitrag zum Thema "Der Deutsche Stahlhelm" von stahlhelmsammlung.de zu finden.
Ganzen Artikel lesenSchloss Großstädteln
Der Reichsarbeitsdienst war ein nationaler Pflichtarbeitsdienst im Dritten Reich. Deren Führer und Ausbilder wurden in eigenen Führer-Schulen geschult. Eine dieser Schulen war die sächsische Führerschule des RAD und befand sich ab 1933 im Schloss Großstädteln bei Leipzig.
Bildquelle: www.stahlhelmsammlung.de

Schloss Klessin
Im RBB wird der Wuhdener Heimatverein vorgestellt. Dieser befasst sich mit den Ereignissen im Oderbruch 1945.
Ganzen Artikel lesen
Buntfarbanstrich
Ab sofort steht eine neue Folge zum Theme "Mimikry" bzw. Buntfarbanstrich bereit.
Ganzen Artikel lesen