Kommandantendienst
07.02.2019

Kommandantendienst

Auch auf Stahlhelmen der Nationalen Volksarmee (NVA) wurden Abzeichen angebracht. So wurden in der Zeit von 1958 bis 1960 Embleme in den Farben Schwarz/Rot/Gold auf der linken Seite der Stahlhelme getragen.

Ganzen Artikel lesen
27.01.2019

Leningrader Blockade

Zum 75. Jahrestag der Beendigung der Leningrader Blockade eröffnet das Museum Lenrezerv eine beeindruckende Sonderausstellung.

Quelle: vk.com/helmets

Ganzen Artikel lesen
Stahlhelm 18 (Ohrenausschnitt)
06.11.2018

Stahlhelm 18 (Ohrenausschnitt)

Neben den Informationen zum Stahlhelm 18 und Stahlhelm 18 mit Ohrenausschnitt in der Modellübersicht, besteht nun auch die Möglichkeit, sich beide Modelle im Video anzusehen.

Ganzen Artikel lesen
Abenteuer-Geschichte-Magazin
04.07.2018

Abenteuer-Geschichte-Magazin

In der neuen Ausgabe vom Abenteuer-Geschichte-Magazin ist ein zweiter Gastbeitrag zum Thema "Der Deutsche Stahlhelm" von stahlhelmsammlung.de zu finden.

Ganzen Artikel lesen
07.06.2018

Schloss Großstädteln

Der Reichsarbeitsdienst war ein nationaler Pflichtarbeitsdienst im Dritten Reich. Deren Führer und Ausbilder wurden in eigenen Führer-Schulen geschult. Eine dieser Schulen war die sächsische Führerschule des RAD und befand sich ab 1933 im Schloss Großstädteln bei Leipzig.


Bildquelle: www.stahlhelmsammlung.de

Ganzen Artikel lesen
Schloss Klessin
04.05.2018

Schloss Klessin

Im RBB wird der Wuhdener Heimatverein vorgestellt. Dieser befasst sich mit den Ereignissen im Oderbruch 1945.

Ganzen Artikel lesen
Buntfarbanstrich
26.04.2018

Buntfarbanstrich

Ab sofort steht eine neue Folge zum Theme "Mimikry" bzw. Buntfarbanstrich bereit.

Ganzen Artikel lesen
Stahlhelm 16
11.03.2018

Stahlhelm 16

Neben den Informationen zum Stahlhelm 16 in der Modellübersicht, besteht nun auch die Möglichkeit, sich dieses  Modell im Video anzusehen.

Ganzen Artikel lesen
Weiterentwicklungen des Stahlhelms M56
01.03.2018

Weiterentwicklungen des Stahlhelms M56

Autor S.B.:
Wohl im Jahr 1965, die vorliegenden Stücke legen das nahe, wurden Versuche um eine neue, verstellbare Inneneinrichtung unternommen.

Ganzen Artikel lesen
stahlhelmsammlung.de auf YouTube
23.02.2018

stahlhelmsammlung.de auf YouTube

Stahlhelmsammlung.de verfügt ab sofort über einen YouTube-Kanal. Auch hier dreht sich alles rund um das Thema "Der deutsche Stahlhelm 1916 - 2016".

Ganzen Artikel lesen

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, sobald Sie unseren Auftritt nutzen. Cookies setzen wir hauptsächlich dazu ein, damit unser System Sie beim nächsten Besuch erkennt und Ihnen Inhalte anzeigt, die für Sie interessant sein könnten.

Sie können jederzeit die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen (gekennzeichnet durch das Cookie-Symbol am oberen, rechten Bildrand Ihres Browserfensters) klicken.

Impressum Datenschutzerklärung

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen:

Sie können jederzeit die Einstellungen für die auf diesem Endgerät genutzten Cookies nach Ihren Wünschen anpassen, indem Sie auf die Cookie-Einstellungen (gekennzeichnet durch das Cookie-Symbol am oberen, rechten Bildrand Ihres Browserfensters) klicken.



Dringend Notwendig

Hierbei handelt es sich um Cookies, die unbedingt notwendig für die Navigation auf der Webseite sind. Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Webseite erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen gespeichert werden kann, wo Sie sich auf der Webseite bewegen – während eines Besuchs oder, falls Sie es möchten, auch von einem Besuch zum nächsten. Zudem tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Statistik

Mithilfe dieser Cookies können wir den Datenverkehr und die Funktionalität von Webseiten messen, um Webseitendesigns sowie Inhalte zu testen und damit Ihr Benutzererlebnis auf dieser Webseite ständig zu verbessern. (z.B. Google Analytics)

Inhalte

Die Webseite verwendet Inhalte von Drittanbietern um die Inhalte interaktiver zu gestalten. Bei Deaktivierung dieser Einstellung, können diese nur noch eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden. (z.B. Google Maps, YouTube Videos, Kontaktformular)