75. Jahrestag | Kesselschlacht von Halbe
Der Kessel von Halbe - Zwischen dem 24. und 28. April 1945 fand die Kesselschlacht von Halbe ca. 60 km südlich von Berlin statt.
75. Jahrestag | Schlacht um die Seelower Höhen
Vor 75 Jahre fand die größte Schlacht im Zweiten Weltkrieg auf deutschem Boden statt. Am 16. April 1945 um 3 Uhr deutscher Zeit eröffnete die 1. Weißrussische Front unter Marschall Shukowdas Feuer auf die deutschen Stellungen.
Quellen: www.seelowerhoehen.de

Konservierung eines Stahlhelms Teil 2
Im zweiten Teil der Reihe "Konservieren & Restaurieren" wird die Innenausstattung und der Kinnriemen betrachtet. Der Originalzustand soll auch hier möglichst gut erhalten bleiben.
Ganzen Artikel lesen
Adrian Stahlehlm gegen US Gefechtshelm
Einen interessanten Artikel zum Theme "Stahlhelm" wurd vor wenigen Tagen auf Welt.de veröffentlicht. Stahlhelmen aus dem Ersten Weltkrieg und dem aktuellen Gefechtshelm der US Army durchgeführt wurde.
Ganzen Artikel lesen
Der Stahlhelm der Reichswehr
Bei der Aufstellung der (frühen) Reichswehr 1919, wurden die Stahlhelme der Kaiserlichen Armee übernommen.
Ganzen Artikel lesen
Farbaufnahmen
Im zweiten Teil, der im RBB gezeigten Dokumentation "Berlin und Brandenburg unterm Hakenkreuz", werden seltene Farbaufnahmen gezeigt, in denen unter anderem Stahlhelme des Luftschutzes und abgetarnte Kampfhelme zu sehen sind.
Ganzen Artikel lesenSpielzeughelme
Seit je her ahmen oder spielen Kinder das Verhalten von Erwachsene nach. Dabei können aus einfachen Stöckern mit etwas Phantasie mächtige Schwerter oder andere Gegenstände werden. Wenn Kindern dann originalgetreues Spielzeug zur Verfügung gestellt bzw. geschenkt wird, intensiviert dies natürlich das Spiel der Kinder enorm.

D-Day 2019
Anlässlich des 75. Jahrestages der Landung der Alliierten in der Normandie, war ich vor Ort um an den Feierlichkeiten teilzunehmen und Veteranen zu sehen, die damals die Landung miterlebten. Welchen Ort man besuchen will, sollte man sich vorab überlegen, da am 6. Juni die Straßen nur eingeschränkt benutzt werden können. Die Wahl fiel so auf Arromanches-les-Bains.
Ganzen Artikel lesen

Konservierung eines Stahlhelms Teil1
Im ersten Teil der neuen Reihe "Konservieren & Restaurieren" wird ein stark flugrostiger Helm so behandelt, dass der Originalzustand möglichst gut erhalten bleibt.
Ganzen Artikel lesen
Kommandantendienst
Auch auf Stahlhelmen der Nationalen Volksarmee (NVA) wurden Abzeichen angebracht. So wurden in der Zeit von 1958 bis 1960 Embleme in den Farben Schwarz/Rot/Gold auf der linken Seite der Stahlhelme getragen.
Ganzen Artikel lesen