
Tarnfarben
Mit Beginn des Ersten Weltkrieges spiele die Tarnung des Soldatens eine Rolle. Die Modernisierung der Uniformen war ein großer Schritt in der Entwicklung der Armeen und modernen Kriegsführung. Waren Uniformen früher farbig und ließen die Feldherren im Nebel der Schlacht so besser ihre Einheiten auseinanderhalten, hatten die neuen, feldgrauen Uniformen nun eine neue Aufgabe. Sie sollten nun den Soldaten im Gelände tarnen.
Ganzen Artikel lesen
Splittertarnbezug der Bundeswehr
Im Aufstellungsjahr 1956 wurde die Bundeswehr mit Tarnanzügen ausgestattet. Das Splittertarnmuster der Bundeswehr orientierte sich dabei am Splittertarnmuster der Wehrmacht.
Ganzen Artikel lesen