
Tarnnetze
Im zweiten Weltkrieg wurde das Tarnnetz für den deutschen Stahlhelm entwickelt.
Camouflage net 
During the Second World War, the camouflage net was developed for the German steel helmet.
Ganzen Artikel lesen
NVA Stahlhelme
Seit nicht all zu langer Zeit ist ein neues Projekt online, bei dem der Fokus auf dem Stahlhelm der NVA liegt.
Ganzen Artikel lesenGerät 605
Nach der Weiterentwicklung des Stahlhelmmodells 56/76 gab es in den 1980er Jahren ein weitere und letzte Überarbeitung. Diese wurde 1982in Form des Gerät 605 eingeführt.

Nachtsichtgerät 66

Das kleinste DDR Museum
Vor knapp einem Jahr produzierte ABmotion eine sehr interessante Dokumentation über Armin Schmitt aus Kerpen, der einen Einblick in seine DDR-Sammlung gewährte.
Ganzen Artikel lesen
Abzeichen & Markierungen
Kennungen auf Stahlhelmen in Form von farbigen Streifen oder Abzeichen wurden auch in der DDR angebracht. Sie dienten zur Orientierung um Soldaten mit speziellen Aufgaben oder Befugnissen von den regulären Soldaten abzuheben.
Ganzen Artikel lesen
Kommandantendienst
Auch auf Stahlhelmen der Nationalen Volksarmee (NVA) wurden Abzeichen angebracht. So wurden in der Zeit von 1958 bis 1960 Embleme in den Farben Schwarz/Rot/Gold auf der linken Seite der Stahlhelme getragen.
Ganzen Artikel lesen
Weiterentwicklungen des Stahlhelms M56
Autor S.B.:
Wohl im Jahr 1965, die vorliegenden Stücke legen das nahe, wurden Versuche um eine neue, verstellbare Inneneinrichtung unternommen.