
Kommandantendienst
Auch auf Stahlhelmen der Nationalen Volksarmee (NVA) wurden Abzeichen angebracht. So wurden in der Zeit von 1958 bis 1960 Embleme in den Farben Schwarz/Rot/Gold auf der linken Seite der Stahlhelme getragen.
Die Volkspolizei erhielt ab 1958 auch M56 Stahlhelme und trug den Polizeistern als Abzeichen ebenfalls auf der linken Seite.
1963 wurde ein 40 mm breiter, weißer, handgemalter Farbstreifen auf den Stahlhelmen angebracht. Diese Markierung diente zur Kenntlichmachung von Regulierer- und Sicherungskräften. Im Jahre 1966 wurde mit dem Befehl Nr.2/66 des Ministers für Nationale Verteidigung ein spezielles Abzeichen für den Kommandantendienst und für Sicherungskräfte angewiesen. Diese Abzeichen wurden stirnseitig an den Stahlhelmen auf dem weißen Streifen angebracht und so bis 1977 getragen. Der Kommandantendienst hatte besondere Ordnungs- und Sicherungaufgaben.
Quelle: Bekleidungsordnung der NVA mit der 1. Ergänzung zur DV 10/5, Ausgabe 1965, vom 27.10.1967 aufgenommen
Fotoabbildung: Originalaufnahme von grenzkommando.de
Auf der Webseite www.grenzkommando.de gibt es neben weiteren Informationen über Uniformdetails des Kommandantendienst einen umfangreichen Überblick über das Kommando der Grenztruppen der DDR.
Link: www.grenzkommando.de