
Farbaufnahmen
Im zweiten Teil, der im RBB gezeigten Dokumentation "Berlin und Brandenburg unterm Hakenkreuz", werden seltene Farbaufnahmen gezeigt, in denen unter anderem Stahlhelme des Luftschutzes und abgetarnte Kampfhelme zu sehen sind.
Ab Minute 31:56 sind Farbaufnahmen einer Luftschutzübung in Berlin aus dem Jahr 1943 zu sehen. Die Mitglieder des Luftschutzes tragen Ausschusshelme vom Typ Stahlhelm 35 mit umlaufender Sicke, blaugrauem Anstrich und frontal angebrachtem Luftschutz-Abzeichen. Diese sogenannten Ausschusshelme sind Stahlhelme 35 (Modell 1935), die nach der Beschussprobe Materialschwächen oder Verarbeitungsfehler aufwiesen und als nicht für die Wehrmacht geeignet an den Luftschutz verkauft wurden. Gekennzeichnet waren diese Helme durch eine umlaufende Sicke, die in die Helmglocke gepresst wurde.
Für die Wochenschau aufgenommene Farbaufnahmen sind ab Minute 39:41 zu sehen. Diese zeigen Soldaten an der Oderfront im Frühjahr 1945. Auf den Aufnahmen sind unterschiedlichste Hilfsmittel wie Drähte, Netze, Stoffreste oder Schnüre zu sehen, an denen teilweise Zweige zum Abtarnen des Helmes angebracht wurden.
Die Dokumentation steht in der Mediathek des RBB zur Verfügung.
Bildquelle: www.rbb-online.de